Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Geschäftsbeziehung. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die malorexiqua, vertreten durch die Geschäftsführung. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
malorexiqua
Stuttgarter Str. 40
72250 Freudenstadt, Deutschland
Telefon: +49 27749239520
E-Mail: support@malorexiqua.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nach den Grundsätzen der DSGVO verarbeitet. Das bedeutet konkret: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung stehen bei uns an erster Stelle.

  • Ihre Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
  • Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind
  • Ihre Daten sind richtig und werden aktuell gehalten
  • Speicherung nur so lange wie notwendig
  • Angemessene Sicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen

Welche Daten wir erheben

Je nach Ihrem Interesse und Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Hier finden Sie eine vollständige Übersicht:

Grunddaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – diese Informationen benötigen wir, um Sie zu kontaktieren und unsere Dienstleistungen erbringen zu können.

Unternehmensdaten

Firmenname, Rechtsform, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID – falls Sie als Unternehmer mit uns zusammenarbeiten möchten.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Verkehr, Notizen aus Telefonaten, Chat-Protokolle – damit wir Ihre Anfragen bearbeiten und dokumentieren können.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten – diese Daten entstehen automatisch beim Besuch unserer Website.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Hier erfahren Sie, auf welcher Basis wir Ihre Daten in verschiedenen Situationen verarbeiten:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Daten, die zur Durchführung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind, verarbeiten wir zur Vertragserfüllung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Website-Analyse und Geschäftsentwicklung nutzen wir anonymisierte Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. So können Sie diese Rechte bei uns geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Auskunftsanfrage".

Recht auf Berichtigung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Wir korrigieren diese umgehend nach Ihrem Hinweis. Dies ist besonders wichtig für Kontaktdaten und Rechnungsadressen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten für gesetzliche Aufbewahrungsfristen und laufende Geschäftsprozesse.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten gehören Ihnen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen diese in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing-Maßnahmen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Wartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Server-Standorte in Deutschland
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht.

Beratungsunterlagen

Dokumente aus der Beratungstätigkeit bewahren wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 10 Jahre auf. Dies dient der Nachweisführung und rechtlichen Absicherung.

E-Mail-Kommunikation

Geschäftliche E-Mails werden in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Marketing-E-Mails und Newsletter werden bei Abmeldung oder spätestens nach 3 Jahren ohne Aktivität gelöscht.

Website-Logs

Server-Logs und technische Daten werden maximal 30 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig werden – etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Analysewerkzeuge.

Garantien bei Drittland-Übertragungen:
• Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
• EU-Standarddatenschutzklauseln
• Binding Corporate Rules bei Konzernen
• Ihre ausdrückliche Einwilligung für den konkreten Fall

Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig, ob das Datenschutzniveau im Zielland angemessen ist. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über solche Übertragungen zu erhalten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren ein, die rechtliche Wirkung für Sie haben. Alle wesentlichen Entscheidungen – wie die Annahme von Beratungsaufträgen oder individuelle Angebote – treffen wir persönlich.

Lediglich für interne Prozesse nutzen wir teilweise automatisierte Systeme, etwa zur ersten Einordnung von Anfragen oder zur Erkennung von Spam-E-Mails. Diese haben aber keine Auswirkungen auf Ihre Rechte oder Interessen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025. Mit der Weiterentwicklung unserer Website und neuen rechtlichen Anforderungen kann eine Anpassung notwendig werden.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. So bleiben Sie immer über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: support@malorexiqua.com

Telefon: +49 27749239520

Post: Stuttgarter Str. 40, 72250 Freudenstadt